Dem ist nichts weiter hinzuzufügen... außer vielleicht einen schönen Welt Down Syndrom Tag 2024!
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Kommentare
Beliebte Posts aus diesem Blog
"Wird schon Alles werden! Halb so wild so eine Trisomie! Kriegen wir schon hin!" Tatsächlich tun wir das. Und Jordi gibt uns um so Vieles mehr wieder, als dass man an Aufwand in ihn hineinsteckt. Aber der "coole Papa-Sprücheklopfer" hat dabei den kleinsten Kuchen Anteil bei der speziellen Förderung. Ich bin es nicht, der mit ihm jede Woche zur Logopädie geht, Physiotherapie macht, bin es nicht, der mit ihm im Sozialpädiatrischen Zentrum vorstellig wird, oder bei der kinderkardiolgischen Ambulanz. Ich sitze nicht da, wenn der medizinisch technische Dienst der Krankenkasse kommt, und muss ihn defizitär runterbrechen, damit er wenigstens kleinere Leistungen erhält. Ich bin es auch nicht, der seine Arbeitszeiten derart reduziert, um diese ganzen Termine zu ermöglichen und damit eine persönliche Altersarmut in Kauf nimmt. Ich übe die wenigen Babygebärden, die ich beherrsche, auch nur im Spiel und Spaß und nicht immer und immer wieder und wieder und wieder, damit Jordi ...
In diesem Feelgood-Roadmovie geht es vor Allem um Selbstbestimmung. Zak, ein junger Mann mit Down-Syndrom, möchte nicht länger im Altersheim eingesperrt bleiben und flieht von dort, um sich seinen Traum Profi-Wrestler zu werden zu erfüllen. Er trifft auf den vom Unfalltod seines Bruders traumatisierten Tyler. Gemeinsam sind sie auf der Flucht und machen sich auf den Weg durch Georgia zur Wrestlingschule. Sie werden von Zaks Betreuerin Eleonor abgefangen, die sich gezwungener Maßen mit ihnen auf die Reise macht. Erster Gedanke zum Film, schwieriger Cast. Für Shia LeBoeuf, der nach seinen Transformer-Erfolgen immer wieder mit Gewalteskapaden auffiel, war so ein Herzfilm wohl die einzige Möglichkeit seine Karriere zu retten. Und Dakota Johnson war bislang als absolute Fehlbesetzung der "Shades of Grey"-Verfilmungen aufgefallen. Wobei ich nicht genau weiß, ob ich ihre unterkühlte Schauspielleistung oder die dämliche Story schlechter fand. Aber beide funktionieren in diesem Film ...
Die "Stockenten" aus Merkendorf in Ostholstein an der Ostseeküste sind die Floorball-Mannschaft aus dem Karl-Schütze-Heim. Hier spielen Menschen mit und ohne Behinderung die beliebte Hallenhockeyvariante miteinander. Wenn etwas mal nicht gleich gelingt, kein Problem! "Es geht darum Grenzen und Vorurteile abzubauen", so Oliver Scheplitz, Trainer des Teams. Floorball gibt den Spielern ein starkes "Wir-Gefühl", fördert die Hand-Augen-Schläger-Ball-Koordination, ist sehr leicht zu erlernen und macht viel Spaß. Die Stockenten traten mit ihrem Sport auch schon erfolgreich bei den Special Olympics 2020 in Berchtesgaden und 2023 in Berlin an. Mein großer Sohn und ich trainieren seit Neustem auch die neu gegründete Floorball-Abteilung des Gemeindevereins. Und bei uns ist sowas von Jeder herzlich Willkommen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen