"Würdest Du auch noch mein Fan sein, wenn ich so aussehen würde?"
Der belgische Fußballnationalspieler Kevin de Bruyne für eine Kampagne für die Special Olympics 2014 in Antwerpen.
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Kommentare
Beliebte Posts aus diesem Blog
In diesem Feelgood-Roadmovie geht es vor Allem um Selbstbestimmung. Zak, ein junger Mann mit Down-Syndrom, möchte nicht länger im Altersheim eingesperrt bleiben und flieht von dort, um sich seinen Traum Profi-Wrestler zu werden zu erfüllen. Er trifft auf den vom Unfalltod seines Bruders traumatisierten Tyler. Gemeinsam sind sie auf der Flucht und machen sich auf den Weg durch Georgia zur Wrestlingschule. Sie werden von Zaks Betreuerin Eleonor abgefangen, die sich gezwungener Maßen mit ihnen auf die Reise macht. Erster Gedanke zum Film, schwieriger Cast. Für Shia LeBoeuf, der nach seinen Transformer-Erfolgen immer wieder mit Gewalteskapaden auffiel, war so ein Herzfilm wohl die einzige Möglichkeit seine Karriere zu retten. Und Dakota Johnson war bislang als absolute Fehlbesetzung der "Shades of Grey"-Verfilmungen aufgefallen. Wobei ich nicht genau weiß, ob ich ihre unterkühlte Schauspielleistung oder die dämliche Story schlechter fand. Aber beide funktionieren in diesem Film ...
... oder im Moment eher unter. Letztes Wochenende waren in Brandenburg Landtagswahlen. Als drittes Bundesland auf dem Gebiet des sogenannten Ostens, den geopolotischen Umrissen der ehemaligen DDR, schaffte es die Partei "Alternative für Deutschland" fast 30% der Wählerstimmen zu holen. So stimmte also knapp jeder Dritte hier für eine Ideologie, die mit mehreren ihrer Vertreter als gesichert rechtsextrem benannt und anerkannt ist. In Zeiten von gefühlter Verarmung und Strukturlosigkeit wirbt diese Partei offen mit Re-Migration und Fremdenhass bei Menschen, die in ihrem persönlichen Umfeld demographisch eher nicht mal Kontakt zu Migranten haben. Das Fremde als Verursacher des eigenen Elends, die Brunnenvergifter, die wieder zurück nach Hause sollen! Ob da nun Krieg, Hunger und Durst, oder Unterdrückung herrscht, völlig egal, nur nicht hier! Nicht auf meinem Rest-Wohlstand! Eh alles Messerstecher, diese Talahons! Und in all dieser Polemik ziehen sich die Nationalisten gezielt ...
"Wir werden eine umfassende Ausgabenüberprüfung vornehmen müssen auch im Sozialrecht. Dass es etwa über Jahre hinweg jährliche Steigerungsraten von bis zu zehn Prozent bei der Jugendhilfe oder der Eingliederungshilfe gibt, ist so nicht länger akzeptabel." Hey hey Fritze Merz, wo kommen denn diese Prozentzahlen her? Diese Art von Steigerung kennt man ja sonst nur von Diätenerhöhungen, entschuldigung Inflationsanpassungen. Da wird entgegen anderer Wahlversprechen ein 500 Milliarden Kraftpaket Sondervermögen geschnürt, zur Verteidigung und Instandhaltung maroder Infastruktur und wo wollen wir uns das Ganze wieder zurück ersparen? Natürlich bei den Ärmsten der Armen, bei den Sozialausgaben! Kurzer Blick in die Realität. Die Chance um eine Engliederungshilfe für ein Kind mit Down Syndrom geht nach erheblichem Bürokratieaufwand im KITA-Bereich gegen null. Im Schulbereich auch nur, wenn man dann auch Jemanden findet, der für das Gehalt als Einzelfallhelfer in Regelschulen unterstü...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen